Infos

Was gibt es Neues in den Kindertagesstätten ?

Unsere Kita Sankt Martin feiert ihren 50. Geburtstag!

In der letzten Mai- Woche feierte unsere Kindertagesstätte Sankt Martin ihren 50. Geburtstag hier am Standort Nordertorstriftweg.

Bei der Recherche zu den letzten 50 Jahren ist uns aufgefallen, dass unsere Kita zwar an hier unter dem Namen „Sankt Martin“ 50 Jahre alt wird, sie aber eigentlich schon viel länger existiert, nämlich so ziemlich genau 131 Jahre!

 1888 wurde der Nienburger Kinder- und Hortverein gegründet, entstanden aus der 1880 von Pastor Hermann initiierten ersten Kinderbewahranstalt in Nienburg, sie sollte Kinder erkrankter Witwen und Eltern aufnehmen, unter der Losung von Hebbel: „Kinder sind ein Rätsel Gottes.“

Marie Werstler, nach der später die Marienstraße benannt wurde, unterstützte erst den Nienburger Kinderhort mit Geld- und Lebensmittelspenden, empfand dann aber die Räumlichkeiten als unzureichend und rief eine Stiftung ins Leben, um eine neue Unterkunft bauen zu lassen: „..., dass nicht nur die Kinder, sondern auch die Erwachsenen, die die Kinder betreuen, zum rechten Gedeihen Licht und Sonne haben müssen.“

Sie spendete selbst den größten Teil der Bausumme, nämlich 25.000 Mark. Zahlreiche Bürger folgten dem Vorbild mit Geldschenkungen und auch das Kaiserpaar geruhte, aus Anlass seiner Silberhochzeit, dem Bauvorhaben mit 5000 Mark und später mit einem Darlehen über 3000 Mark unter die Arme zu greifen.

1893 wurde die Kindertagesstätte unter dem Namen „Kinderbewahranstalt“ an der Ecke Friedrichstraße/Marienstraße fertiggestellt.

80 Kinder wurden dort betreut, im ersten Weltkrieg sogar bis zu 200, sodass die Schwestern manchmal nicht wussten, wie sie die kleinen Mäuler stopfen sollten. Bauern aus der Umgebung lieferten zum Glück notwendige Naturalien an. 

Bis 1943 war die Kinderbewahranstalt an diesem Ort, 1943 brauchte das Krankenhaus das Gebäude, die Stadtverwaltung stellte Räume in der Fröbelschule am Stahnwall zur Verfügung, von da an hieß die Einrichtung: „Kindergarten am Stahnwall“. Wann die Kirchengemeinde die Trägerschaft übernahm, ließ sich leider nicht ermitteln.

Den Namen Sankt Martin bekam die Kita erst mit dem Einzug hier ins Gebäude Nordertorstriftweg. Es wurden von 7-17.00 Uhr 100 Kinder von 4 Fachkräften, 1 Helferin, 3 Praktikantinnen, 1 Kochfrau und 1 Raumpflegerin betreut.

Heute arbeiten hier 25 Fachkräfte, 20 pädagogische und 5 hauswirtschaftliche, dazu kommen noch bis zu vier Auszubildende.  Wir betreuen derzeit 100 Kinder von 7- 16.00 Uhr.

Für unsere Geburtstagswoche hatten wir so viele Ideen, dass sich das nicht an einem Tag unterbringen ließ, also feierten wir eine ganze Woche:

Am Montag gab es zur Einstimmung einen großen Geburtstagsmorgenkreis, in dem die Kinder auf die Woche vorbereitet und Geburtstagslieder gesungen wurden.

Am Dienstagvormittag kam die erste große Überraschung: ein Eiswagen, von dem sich alle Kinder eine Kugel aussuchen konnten. Am Nachmittag fand der Gottesdienst zur offiziellen Feier statt.

Am Mittwochvormittag kam der Piglet Circus mit alle seinen Tieren und Künstlern in die Kita, die Kinder waren begeistert! Für geladene Gäste fand ein feierlicher Empfang statt, der Bürgermeister Jan Wendorf, die Superintendentin Dr. de Vos und alle ehemaligen Leitungen der Kita Sankt Martin waren da, außerdem viele Vertreter/innen von der Stadt, dem Kirchenvorstand, dem Kirchenkreis, dem Kitabeirat, vom Förderverein und der Geschäftsleitung der Kitas.

Am Donnerstag war Ausflugtag: die Kinder haben Ideen gesammelt, wo sich gerne hinmöchten, wir haben geschaut, wie und ob sich das umsetzen ließ und aus fünf Möglichkeiten konnte jedes Kind sich etwas auswählen. Angeboten wurden: der Wald in Langendamm, die Kinderwildnis des NABU, der Wasserspielplatz im Bürgerpark, die Feuerwehr und der Spielplatz Martinsheide. Als alle Kinder und Erzieherinnen wieder da waren, gab es für alle Hotdogs, auch ein Kinderwunsch!

Am letzten Tag war das große Kinderfest angesagt: Clown Momo war hier, es gab eine Hüpfburg, Popcorn, Kinderschminken, ein Geschichtenzelt, Entenangeln, Schätze konnten gesucht werden, das Familienspiel „Klotz am Bein“ wurde gespielt, es gab eine Verlosung, Eis und ein riesiges internationales Kuchen- und Snackbüfett. Zum Abschluss des Festes und der Woche veranstalteten die Band „KidRock“ ein Konzert zum Mitsingen.

Weiterlesen
  150 Aufrufe
150 Aufrufe

Ausbildung zur Moderatorin/zum Moderator

Europäische Union

 

Ausbildung zur Moderatorin/zum Moderator für Kita Prozesse und Projekte mit digitaler Kompetenzerweiterung

Qualifizierungsumfang:
❖ 12 Tage = 96 Stunden
❖ Kosten: 2.400,00 €; mit Förderung 288,00 €

Ziele / Nutzen:

In dieser Qualifizierung werden Sie befähigt, Prozesse in Ihrer Kita moderierend in Gang zu bringen und umzusetzen. Sie werden befähigt, die Kommunikation eines Teams konzentriert auf ein gemeinsames Gelingen und sinnvolle Lösungen hin fließen zu lassen. Sie erlangen Prozesswissen und trainieren Prozesskompetenz. Erproben können Sie sich durch praxisnahes Lernen, durch Fallbeispiele und ein Eigenprojekt. Sie erhalten Feedback und erlangen Sicherheit in der Moderation. Anwendbar wird Ihre Kompetenz in Dienst- und Teambesprechungen, an Studientagen, in Projekten, in Netzwerken und in der Elternarbeit.

Im Umgang mit einer digitalen Plattform und der Anwendung digitaler Tools erlangen Sie zusätzliche Kompetenzen und Sicherheit.

✓ Beherrschen professioneller Moderation von Kitaprozessen analog und digital
✓ Anwendbarkeit in Dienst- und Teambesprechungen, an Studientagen, in Projekten, Netzwerken und in der Elternarbeit
✓ Sicherheit durch erlangtes Prozesswissen und trainierte Prozesskompetenz
✓ Sicheres Agieren in komplexen Situationen durch das Verständnis von Prozessdynamik
✓ Praxisnahes Lernen durch Fallbeispiele, Eigenprojekt und Feedback

Moderatorin / Trainerin

❖ Marion Haake

✓ Personal- und Organisationsentwicklerin; Beraterin; Trainerin; Moderatorin
✓ zertifizierte Prozessberaterin und –begleiterin (Unternehmenswert Mensch)
✓ autorisierte Prozessbegleiterin bei der Deutschen Kinder – und Jugendstiftung (DKJS)
✓ zertifizierte Employer Brand Managerin
✓ zertifizierte DiSG Trainerin und Beraterin

Weiterlesen
  3536 Aufrufe
3536 Aufrufe

Der Förderverein der Kita Clemensspatzen freut sich euch mitzuteilen, dass am Sonntag, den 22.5.2022 von 11.00 - 14.00 Uhr ein Flohmarkt bei den Clemensspatzen geplant ist. Anmeldungen sind ab sofort per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich. Die Standplatzvergabe erfolgt in der Reihenfolge der eingegangenen E-Mails und findet am Mittwoch, den 11.5.2022 statt. Wer an diesem Tag keine Rückmeldung bekommt, hat leider keinen Standplatz bekommen. Es erfolgt keine separate Absage. Es folgen ein paar Infos zum Flohmarkt: - Der Flohmarkt findet auf dem Außengelände statt; bei schlechtem Wetter (Niederschlag, Sturm, Gewitter) kann die Veranstaltung nicht stattfinden. - Die Standgebühr beträgt 10€ und ist am Flohmarkttag zu entrichten. - Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee, Kuchen, Bratwurst und Kaltgetränken gesorgt. - Alle Einnahmen kommen dem Förderverein der Kita Clemensspatzen zugute. Der Förderverein bittet um Kuchenspenden und um Helfer für die Küche/den Kuchenverkauf und den Grill, Listen hängen in der Kita aus. Außerdem werden noch Bierzeltgarnituren gebraucht. Bei Fragen wendet euch direkt an den Förderverein

Weiterlesen
  0 Aufrufe
0 Aufrufe

Flohmarkt in der Kita Clemensspatzen

Der Förderverein der Kita Clemensspatzen freut sich euch mitzuteilen, dass am Sonntag, den 22.5.2022 von 11.00 - 14.00 Uhr ein Flohmarkt bei den Clemensspatzen geplant ist. Anmeldungen sind ab sofort per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich. Die Standplatzvergabe erfolgt in der Reihenfolge der eingegangenen E-Mails und findet am Mittwoch, den 11.5.2022 statt. Wer an diesem Tag keine Rückmeldung bekommt, hat leider keinen Standplatz bekommen. Es erfolgt keine separate Absage. Es folgen ein paar Infos zum Flohmarkt: - Der Flohmarkt findet auf dem Außengelände statt; bei schlechtem Wetter (Niederschlag, Sturm, Gewitter) kann die Veranstaltung nicht stattfinden. - Die Standgebühr beträgt 10€ und ist am Flohmarkttag zu entrichten. - Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee, Kuchen, Bratwurst und Kaltgetränken gesorgt. - Alle Einnahmen kommen dem Förderverein der Kita Clemensspatzen zugute. Der Förderverein bittet um Kuchenspenden und um Helfer für die Küche/den Kuchenverkauf und den Grill, Listen hängen in der Kita aus. Außerdem werden noch Bierzeltgarnituren gebraucht. Bei Fragen wendet euch direkt an den Förderverein.

Weiterlesen
  1503 Aufrufe
1503 Aufrufe

Gewinnzahlen unseres Adventskalenders

21.12. Fischfeinkost Dobberschütz Gutschein 1: 74

21.12. Heitmann Modehaus Gutschein 3: 58, 85, 206

21.12. Fleischerei Twachtmann Gutschein 2: 245, 203

22.12. Sparkasse Lemke Schneidebrett 1: 55

22.12. Maximillian Restaurant Gutschein 4: 240, 193, 13, 120

23.12. Planet Gast Gutschein Übernachtung + Massage 1: 46

23.12. Fantassja Fotodesign Fotoshooting Gutschein 3: 97, 275, 25

23.12. Salt Motion 4 Eintrittskarten Tierpark Ströhen 1: 2

24.12. Heimatspiele Marklohe Freikarten Freilichtbühne 1: 231

24.12. Okelmanns Gutschein 1: 77

24.12. Nienburger Kulturwerk Gutschein 2: 254, 67

Weiterlesen
  1921 Aufrufe
1921 Aufrufe

Gewinnzahlen unseres Adventskalenders

14.12. Doralie Sandspielzeug 2: 148, 176

14.12. EMS Studio OneLife Gutschein 1: 28

14.12. Esso Tankstelle Lemke Gutscheine 3: 105, 43, 244

15.12. Friseursalon Anna Rose Gutschein 2: 49, 200

15.12. Fleischer Spielwaren Spiel Flugsaurier + Buch Drei !!! 1: 11

15.12. Frischehof Krumwiede Gutschein 2: 50, 84

16.12. Porzellan Niebuhr + Sparkasse Lemke Uhlen Apotheke Deckchen + Teelichthalter + Tee + Stabfeuerzeug 2: 90, 263

16.12. Bünkemühler Hofkäserei Gutschein 1: 228

16.12. Kosmetik Bazar Nienburg Gutscheine + Weingummi 5: 229, 24, 230, 45, 225

17.12. Hof Bolte Gutschein 5: 87, 270, 39, 75, 127

17.12. Restaurant Dillertal Gutschein 2 Personen Schlachtfest 1: 42

17.12. Restaurant Dillertal Gutschein 2 Personen Schnitzelbuffet 1: 159

17.12. Rosengarten Kosmetikinstitut Pflegeprodukt 1: 48

18.12. Klett Kinderbuchverlag, Betzold Kinderbuch, Waschlappen, Lupe 1: 146

18.12. Luxis Meat Bar Gutschein 3: 174, 249, 9

18.12. Rewe Marklohe Gutscheine 5: 216, 172, 57, 122, 81

19.12. Famila Warenhaus Nienburg Präsentkorbe 5: 52 (Vegan), 104 (Bio), 168 (Bio), 183 (Hof Gut), 69 (Hof Gut)

19.12. JM Matthies Hören&Sehen Gutscheine 3: 20, 191, 157

20.12. My Physio Rengstorf-Dreyer Gutschein Fango + Massage 2: 5, 63

20.12. Neuloher Hof Gutschein 2: 30, 53

Weiterlesen
  1793 Aufrufe
1793 Aufrufe

Gewinnzahlen unseres Adventskalenders

7.12. Uhlen Apotheke + Reitsport Wagner Badesalz+Tee+Armband+Seife 2: 261, 135

7.12. Tragbar Nienburg Gutschein 5: 175, 35, 29, 186, 109

7.12. Bücher Leseberg Gutschein 2: 47, 16

7.12. Salon Kronshage Gutschein 1: 232

8.12. Der Bioladen Nienburg Risottoset, Müsli, Marmelade, pikanter Aufstrich 2: 185, 3

8.12. Vier Jahreszeiten Cosmetics Gutschein 1: 252

8.12. Früchtehof Schindler Gutschein 4: 204, 170, 22, 215

8.12. Expert Nienburg Gutschein 1: 235

9.12. Kosmetikinstitut Hautnah Handcreme + Bodylotion 1: 158

9.12. Theater auf dem Hornwerk Gutschein 2: 173, 15

9.12. Rohrbach Glissen Gutschein 2: 101, 253

10.12. Der Bioladen Nienburg Spätzle Zubehör,Tee, Marmelade, pikanter Aufstrich 2: 27, 221

10.12. Stallfieber Gutschein 3: 117, 194, 265

11.12. Uhlen Apotheke Cremedusche+Maske, Duschgel, Mizellenwasser 2: 14, 260

11.12. Mofahelden Gutschein + 2Takt Öl 1: 103

11.12. Beef Kings Gutschein 5: 76, 149, 65, 246, 266

12.12. Dinopark Münchehagen 4 Freikarten + 4 Museumsführer 1: 248

12.12. Bausachverständigenbüro Tegtmeyer Playmobil Feuerwehr 1: 251

12.12. Bausachverständigenbüro Tegtmeyer Playmobil Country Haus 1: 51

12.12. Bausachverständigenbüro Tegtmeyer Lego Rakete 1: 224

13.12. Filmhof Hoya Gutschein + Popcorn 1: 220

13.12. Nienburger Werbegemeinschaft Gutschein 3: 154, 217, 208

13.12. Eisenbahneck Landesbergen ABC Haus + Gesellschaftsspiel Goki 1: 6

13.12. Bücherbutze + Eisenbahneck Buch + Playmobil 2: 167, 82

Weiterlesen
  1726 Aufrufe
1726 Aufrufe

Gewinnzahlen unseres Adventskalenders

Tag   Spender        Preis                      Anzahl Gewinnnummer

1.12. Speicherkaffee Gutschein Frühstückbuffet 5: 18, 178, 59, 114, 7

1.12. Heka + Uhlen Apotheke 2x Tasse + 2x Tee 2: 132, 133

1.12. Raiffeisen Lemke Vogelhaus + Futter + Meisenknödel 1 227

2.12. SnickSnack + Häkelfräulein Anja Fricke Gutscheine + gehäkelte Donuts 3: 102, 237, 195

2.12. Hair & Make up by Manthanee Thaworn Gutschein 1: 218

2.12. Thalia Nienburg Stickerbuch + Lego + Story Cubes 2: 93, 98

3.12. Uhlen Apotheke + Reitsport Wagner Badesalz+Seife+Gutschein Wagner+Lederarmband 2: 147, 152

3.12. Hof Bockhop Marmeladenset 5: 189, 151, 223, 247, 1

3.12. Schröder und Thielker Gutschein 2: 89, 169

3.12. Maciej Michalczyk Gutschein 2: 166, 273

4.12. Betzold Verlag und Bücherbutze Buch+Sandspielzeug+Sorgenfresser 2: 180, 192

4.12. Blattwerk Manufaktur Vase+Servietten+6Kerzen 1: 156

4.12. Blattwerk Manufaktur Gutschein 1: 113

4.12. Blattwerk Manufaktur Kissen 1: 262

5.12. Bäckerei Deicke Kekse + Gutschein 5: 171, 129, 259, 70, 153

5.12. Teelicht Nienburg Überraschungstüte 2: 236, 207

5.12. Cup&Cino Nienburg Gutscheine 5: 188, 128, 115, 126, 110

6.12. Schwier + Herbst Gutschein Tannenbaum 1: 268

6.12. Woelk Gutschein Tannenbaum 1: 86

6.12. Logopädische Praxis Annette Weyer Gutschein Magro 2: 177, 241

6.12. Restaurant Vier Jahreszeiten Gutschein Frühstückbuffet 2: 64, 40

Weiterlesen
  1786 Aufrufe
1786 Aufrufe

Spielkisten zum Ausleihen!

Spielekisten zum Ausleihen! Ein neues Angebot für die Kinder und Familien aus der Kita St. Michael!

In Niedersachsen sind die Kindertagesstätten seit einigen Wochen geschlossen.

Auch in der ev.-luth. Kindertagesstätte und dem Familienzentrum St. Michael findet nur eine Notbetreuung statt. 

Alle Kinder sind von der aktuellen Ausnahmesituation betroffen und können ihre Bezugspersonen in der Kita und ihre Freunde nicht wie gewohnt sehen. Daher benötigen sie geeignete Methoden und kreative Lösungen, damit der Kontakt mit und zwischen den Kindern aufrechterhalten werden kann.

Den Erzieher*innen liegt es sehr am Herzen mit den Kindern in Verbindung zu bleiben.

Weiterlesen
  1931 Aufrufe
1931 Aufrufe

Tiergestütztes Lernen

"Mitten drin! - Jung und aktiv in Niedersachsen Eine Initiative des Kinderschutzbundes in Niedersachsen und des Niedersächsischen Sozialministeriums ....für benachteiligte Kinder und Jugendliche im Schulalter" unterstützt ein Projekt in

unserer Einrichtung. Mit diesem Geld können wir vier Besuchstermine am Vormittag und am Nachmitttag für Kinder ab 6 Jahre mit dem "Institut für soziales lernen mit Tieren" aus Lindwedel auf unserem Gelände stattfinden lassen. Die ersten tierischen Besucher waren zwei Esel,  Hasen, Meerschweinchen und Hühner.

Es war ein toller Tag!

Der nächste Termin ist am 19. Oktober. Wir freuen uns sehr!

 

Weiterlesen
  1999 Aufrufe
1999 Aufrufe

WELTKINDERTAG

Anlässlich des Weltkindertages am 20.09.2020 haben sich die Kinder aus unserer Kita mit dem Thema "Kinder haben Recht auf ein Leben in einer intakten Umwelt" beschäftigt.

Nachdem sie die Schöpfungsgeschichte gehört haben, hatten sie die Möglichkeit Gehörtes kreativ als Bodenbild darzustellen.

                 

Anschließend haben die Kinder ihre Umwelt in Nienburg erkundet um festzustellen, was ihnen gefällt und was nicht so gut gefällt.

 

                                                                                                                     

Mit Grillzangen wurde viel Müll gesammelt, aber auch viele schöne Dinge, z. B. Blumen, Tiere oder bunte Büsche konnten entdeckt werden.

                     

Weiterlesen
  2896 Aufrufe
2896 Aufrufe

In den Ferien handwerklich aktiv

Während die meisten Kinder in ihren Ferien die freie Zeit genießen, hat der dreizehnjährige Hauke Krohn in der Kindertagesstätte St. Martin in Nienburg eherenamtlich mit angepackt. So renovierte er den Kindern ihr geliebtes Spielhaus auf dem Ausengelände und verpasste ihm einen neuen Anstrich. Mehrere Tage nahm sich der junge Schüler dafür Zeit und schliff wie von Meisterhand das Häuschen und strich es in einem leuchtenden skandinavischen Rot. Die Kinder sind begeistert und lieben ihr Häuschen nun noch mehr als zuvor. Zusätzlich baut Hauke nun auch noch zwei Briefkästen für die Gruppen. "Es ist nicht selbstverständlich, dass ein junger Schüler, mit so viel Geschick und Talent so etwas in seinen Ferien macht." Sagt Christine Althoff-Marx über den dreizehnjährigen Hauke. "Wir sind ihm sehr dankbar und sind sicher, dass eine große Zukunft im Handwerk auf ihn wartet." so Althoff-Marx.

 

 

 

Weiterlesen
  2753 Aufrufe
2753 Aufrufe

Einfach nur so, so wie bist, bist du von Gott geliebt!

Mit diesem Lied vom Player haben wir in einer feierlichen Andacht am 7. Juli die Schulanfänger der Vormittagsgruppen und am 15. Juli die der Nachmittagsgruppen unserer Kindertagesstätte auf dem Außengelände verabschiedet. Die Kinder hörten eine Geschichte von den Puppen Max und Conny und deren Schutzengeln. Danach hörten wir das Lied „Zu allen Zeiten, Engel die dich leiten“.

Die Gruppenerzieherinnen überreichten den Schulanfängern Karten mit persönlichen Wünschen und einem Engel als Schlüsselanhänger, außerdem bekamen die Kinder ihre Portfolio- Mappen und ein Gruppenfoto. Es wurde ein gemeinsames Gebet gesprochen und die Kinder gesegnet.

Bedauerlicher Weise durften die Eltern nicht daran teilnehmen! Aber so sind die Regeln in Corona-Zeiten, eine Verabschiedung der „etwas anderen Art“.

Ute Haake und Team

 

 

Weiterlesen
  2608 Aufrufe
2608 Aufrufe

Selbst anpacken und aus alt mach neu

Selbst anpacken und aus alt mach neu

Die Kinder, aus der Maulwurfsgruppe der Kindertagesstätte St. Martin in Nienburg haben die Zeit in der „Corona - Krise“ produktiv  genutzt und ihren Forsch- und Spieleraum renoviert. Dabei wurde sich mit dem Material Holz und vor allem auch mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandergesetzt. Die Kinder schliffen die in die Jahre gekommene Hochebene in dem Raum eigenhändig ab und strichen Sie mit Hilfe der Erzieherinnen in einem hellen, freundlichen Weißton.

Dabei ging es den Pädagoginnen nicht nur darum die Gruppe nach Wunsch der Kinder heller und freundlicher zu gestalten, sondern auch, dass die Kinder Kompetenzen im Bereich Nachhaltigkeit entwickeln. So sahen die Kinder, dass es nicht immer alles neu braucht.

„Die Kinder identifizieren sich nun ganz anders mit ihrer Gruppe und haben erfahren, dass man mit einfachen Mitteln, etwas Zeit und Mühe etwas Altes in etwas Neues verwanden kann.“ Sagt Kristin Häring, Erzieherin in der Kindertagesstätte.

 

Weiterlesen
  2532 Aufrufe
2532 Aufrufe

Selbst anpacken und aus alt mach neu

Die Kinder, aus der Maulwurfsgruppe der Kindertagesstätte St. Martin in Nienburg haben die Zeit in der „Corona - Krise“ produktiv  genutzt und ihren Forsch- und Spieleraum renoviert. Dabei wurde sich mit dem Material Holz und vor allem auch mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandergesetzt. Die Kinder schliffen die in die Jahre gekommene Hochebene in dem Raum eigenhändig ab und strichen Sie mit Hilfe der Erzieherinnen in einem hellen, freundlichen Weißton.

Dabei ging es den Pädagoginnen nicht nur darum die Gruppe nach Wunsch der Kinder heller und freundlicher zu gestalten, sondern auch, dass die Kinder Kompetenzen im Bereich Nachhaltigkeit entwickeln. So sahen die Kinder, dass es nicht immer alles neu braucht.

„Die Kinder identifizieren sich nun ganz anders mit ihrer Gruppe und haben erfahren, dass man mit einfachen Mitteln, etwas Zeit und Mühe etwas Altes in etwas Neues verwanden kann.“ Sagt Kristin Häring, Erzieherin in der Kindertagesstätte.

Die Kinder sind stolz auf ihre Mitarbeit.

Unsere Hochebene oben hinterher und unten vorher.

Ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Weiterlesen
  2091 Aufrufe
2091 Aufrufe

Endlich sind wieder Kinder da!

Lange haben wir darauf gewartet, endlich wieder Kinder bei uns begrüßen zu dürfen.

Im Moment kommen wieder unsere Schulkinder zu uns in den Kindergarten. Natürlich war es am Anfang "anders" für die Kinder. Es gibt viele neue Regeln, Mundschutz in der Bring- und Abholphase, und weniger Kinder.  Schnell war jedoch auch das Kinderlachen, das Spielen und die Ausgelassenheit wieder da!

Das macht Spaß und wir hoffen ,dass wir bald alle Kinder wieder begrüßen dürfen.

 

 da!

Das macht Spaß und wir hoffen, dass wir bald alle Kinder wieder begrüßen dürfen.

Weiterlesen
  2577 Aufrufe
2577 Aufrufe

Kita-Gruß: Wir vermissen euch

Deshalb hat die "Arche Noah" während der Kontaktsperre draußen einen Gruß an die Kinder aufgehängt.

Unterdessen entwickeln wir Erzieherinnen im Homeoffice die Kita-Konzeption weiter und bilden uns online fort. Zwei Erzieherinnen haben genäht und alle Fachkräfte sehr gut mit Mund-Nasen-Schutz ausgestattet. Haus und Garten werden liebevoll auf das Wiedersehen vorbereitet.

Wir haben Briefe mit Grüßen an Eltern und Kindern geschrieben und damit auch Bastelanleitung, Ausmalbilder oder z.B. ein Rezept zur Herstellung von Knete verteilt. Alle Kinder, die während der Corona-Schließung Geburtstag haben, erhalten sehr persönliche Karten von den Erzieherinnen ihrer Gruppe.

Wir halten kontinuierlich telefonischen Kontakt zu den Familien und überlegen, telefonische Sprechstunden anzubieten. Wenigstens miteinander zu telefonieren, bewegt alle Beteiligten sehr.

 

Weiterlesen
  2493 Aufrufe
2493 Aufrufe

Wie arbeitet man in einer Kita ohne Kinder?

In der Kindertagesstätte St. Martin ist es seit März ganz still geworden. Die Kinder müssen, wie in allen Kitas, zuhause bleiben, nur wenige können für eine Notbetreuung in die Kita kommen. Die Kinder in der Notgruppe genießen die Stille in der Kita, aber wie geht es den Kindern zuhause?

Die Erzieherinnen standen so vor der Aufgabe in Kontakt mit den Familien zu treten, ohne tatsächlichen physischen Kontakt. So wurden ganz altmodisch Briefe an die Kinder verfasst und die Erzieherinnen wurden zu Briefträgern im ganzen Stadtgebiet. Besonders beliebt war dabei der Brief zu Ostern, der enthielt nämlich neben Süßem auch das Kita-Quiz, das die Kinder zuhause an die Kita erinnern lies und sie und ihre Familien ganz schön ins Grübeln brachte: „Welches Getränk gibt es nur donnerstags?“ oder „Wie viele Rutschen gibt es in unserer Kita?“. Der ein oder andere musste da sicher nach der langen Zeit zuhause nochmal einen kleinen Blick über den Zaun werfen und nachzählen.

„Wir freuen uns natürlich sehr die schönen Antwortbriefe, Bilder und Fotos von den Kindern zuhause zu bekommen. Das hilft uns unsere Arbeit zu planen und weiter an kreativen Ideen zu arbeiten, die die Familien zuhause unterstützen und den Kontakt aufrecht halten.“ sagt Kristin Häring, eine Erzieherin aus der Kita St. Martin. „Für die Zeit bis zu den Sommerferien werden auch digitale Ideen ausgebaut, um den Kindern zuhause die Wartezeit zu verkürzen, so wird das nächste Quiz gerade im Home-Office als Audio Datei eingesprochen. Wir haben bei all den Sorgen gerade auch ganz viele Chancen kreativ zu werden“ sagt Häring.

Die Kinder zuhause können sich also nicht nur darauf, sondern auch auf religionspädagogische Ideen für Zuhause und natürlich auf die Aussendung von Urkunden für die tollen Leistungen beim Quiz freuen.

Weiterlesen
  2720 Aufrufe
2720 Aufrufe

Bunte Steine in trüben Zeiten, Teil 2

"Corona ist DOOF"

Diese Aussage liegt jetzt in der Steinschlange vor unserem Kindergarten. Unter den Steinen, die dazugelegt wurden, sind Kunstwerke und kleine Schmuckstücke zu finden.

Vielen Dank fürs Mitmachen!

Bleibt alle gesund!

Weiterlesen
  2961 Aufrufe
2961 Aufrufe

Bunte Steine in trüben Zeiten

Die Schulkinder des Familiengruppenhauses haben vor einiger Zeit Weserstones bemalt und im Nordertor versteckt. Das hat damals riesig Spaß gemacht.

Spaß können wir in dieser Zeit brauchen.

Aus diesem Grund dachten wir uns, dass ihr zu Hause einen Stein oder mehrer bemalen könntet und beim Kindergarten im Haupeingangsbereich in der Martinsheidestraße an den Zaun legen könntet.

Das würde die trübe Zeit verschönern und die Kita wäre ein bisschen mit Leben gefüllt.

Wir freune uns, wenn Ihr Lust habt mitzumachen. Mitmachen darf auch heißen nur zu gucken und zu staunen.

Weiterlesen
  3779 Aufrufe
3779 Aufrufe

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://kita-nienburg.de/

Zum Seitenanfang