Infos

Was gibt es Neues in den Kindertagesstätten ?

Mini-Sportabzeichen mit Hoppel und Bürste.

Die Kinder der Kindertagesstätte St. Martin haben im Februar/März am Sportabzeichen "Hoppel und Bürste", des LandesSportBund Niedersachen e.V., teilgenommen.

Unter Anleitung einer Fachkraft des LandesSportBund Niedersachen und dem Sportlehrer Ronny Münchgesang mussten die Kinder gemeinsam mit den Figuren Hase Hoppel und dem Igel Bürste einige Stationen durchlaufen, um an der Geburtstagsfeier der Eule teilzunehmen.

 

                                    

 

 

Beim Balancieren, Klettern, Werfen, Springen und Rollen konnten die Kinder ihr Können unter Beweis stellen.

 

                      

 

 

                        

 

Nachdem alle der Eule gratuliert haben, konnten sie stolz ihre Urkunde entgegen nehmen.

 

Weiterlesen
  3896 Aufrufe
3896 Aufrufe

Kitas ab 16.03.20 bis 18.04.20 geschlossen

Alle unsere Kitas sind ab 16.03.20 bis 18.04.20 geschlossen.
Die Leitungskräfte sind ab Montag, den 16.03. um 7.30 Uhr zu erreichen.

Weiterer Infos unter: mk.niedersachsen.de

Weiterlesen
  4056 Aufrufe
4056 Aufrufe

BETA- Qualitätssiegel für die Kita Arche Noah

Am 12. Februar war es endlich soweit. Unsere Kindertagesstätte wurde mit dem "Evangelischen Gütesiegel BETA" der Bundesvereingung evangelischer Kindertagesstätten für Kinder ausgezeichnet.

In einer feierlichen Andacht in der Kirche St. Martin wurde das Gütesiegel von der Bereichsleiterin Evangelischer Kindertagesstätten beim Diakonischen Werk in Niedersachsen überreicht. Dieses Qualitätssiegel ist fünf Jahre gültig.

Wir freuen uns und sind sehr stolz!

Ute Haake und Team

Weiterlesen
  2479 Aufrufe
2479 Aufrufe

Eltern-Medien-Trainer zu Gast in unserer Kita...

 

Am 26. Februar hatten wir zu einem Elternabend zum Thema Medien eingeladen. Als Referenten konnte unsere Sprachfachkraft,Melanie Späte, Jonas Schweden von smiley e.V. gewinnen, wo er seit 2012 als Medientrainer schwerpunktmäßig in der Elternarbeit und mit Schulklassen arbeitet.

Neben seiner Tätigkeit bei smiley e.V. ist er als Hörfunkjournalist tätig.

Er ist verheiratet und hat 3 Kinder. Aus dieser eigenen Situation heraus somit selbst von der Thematik betroffen, wenn es darum geht, wie gestalte ich den Umgang mit Medien, welche Zeiten sind für Kinder in welchem Alter in Ordnung und welche Sendungen oder Spiele sind für Kinder geeignet.

In seinem Vortrag stellte er gleich klar, dass er keine Patentrezepte geben würde oder kann, dass jedoch für uns Erwachsene ein reflektierter Umgang unbedingt notwendig sei.Eltern seien in der Verantwortung, sich zu informieren, was in der Medienlandschaft zur Verfügung steht und welche Inhalte angebotene Filme und Spiele für Kinder bereithalten.

                                 

Ebenso halte er es für sehr wichtig, den Bereich Abenteuer und Spannung, den Filme und auch Spiele bieten können, mit viel gemeinsamer Zeit und Bewegung zu kompensieren. Ein guter Ausgleich sei wichtig. Eltern können sich auch im gemeinsamen Gespräch dafür interessieren, was ihre Kinder gerade in Filmen, Spielen oder an „Superhelden“ so fasziniert.

Viele Fragen, die Eltern und Mitarbeitende im Vorfeld gestellt hatten, beantwortete er souverän und locker in einer Präsentation. Am Ende erhielt dieser Vortrag eine Liste mit Informationsquellen, die in dieser Thematik Eltern Tipps geben können. Mit Murmelrunden und der Möglichkeit zu einem persönlichen Gespräch, endete der Elternabend.

 

Weiterlesen
  2335 Aufrufe
2335 Aufrufe

AKTIVA beschenkt uns...

Große Freude herrschte im Januar bei uns im Bewegungsraum, als Thorsten Beyer und Sophia Krüger vom AKTIVA Gesundheitszentrum Geschenke überbrachten. Bei einem Gewinnspiel, an dem sich Nutzer des Gesundheitszentrums aktiv beteiligt hatten, wurde der eingespielte Erlös auch an unsere Kindertagesstätte weitergereicht. Wir wünschten uns ein neues Schwungtuch. Das bekamen wir auch und zusätzlich noch Sportfliesen und diverse Noppenbälle.

Tolle Überraschung und ein riesiges DANKESCHÖN an die fleißigen sportbegeisterten Mitglieder und die Mitarbeitenden, sowie den Geschäftsführer von AKTIVA!

Weiterlesen
  2473 Aufrufe
2473 Aufrufe

Wir sind zertifiziert

Am 12. Februar wurden dem Kollegium der Kindertagesstätte und Familienzentrum St. Michael und der Kita Arche Noah aus Nienburg / Weser in einem feierlichen Rahmen das evangelische Gütesiegel BETA überreicht.

Weiterlesen
  2203 Aufrufe
2203 Aufrufe

Ein Weihnachtsbaum für die Tiere.

DSCF6916

Wie bringt man kleinen Kindern das Thema „Umwelt und Naturschutz“ auf eine altersgerechte Art und Weise nahe? Sicherlich nicht nur durch Belehrungen und isolierte Wissensvermittlung. Eine spielerische, freudvolle, sinnlich erfassbare Beziehung zur Natur anzulegen ist der Weg, denn nur was man kennt und liebt wird auch beschützt. Wir versuchen daher den Kindern u.a. durch regelmäßige Waldtage und -Wochen einen Zugang zum Ökosystem „Wald“ zu ermöglichen. Mit interessanten Aktivitäten im Wald sorgen dafür, dass er zum gern besuchten Spiel- und Erlebnisraum wird. Selbstverständlich versäumen wir es nicht, begleitend sachliche Informationen einzuflechten.
Ein -wie wir finden- sehr gelungenes Beispiel hierfür war der Waldbesuch im Dezember. Wir haben mit den Kindern einen Weihnachtsbaum für Tiere geschmückt. Die Frage, die bei schon den Vorbereitungen in der Kita aufgeworfen wurde, war die, ob Tiere auch Weihnachten haben, welche Tiere den geschmückten Baum wohl finden und worüber sie sich wohl freuen würden. Die Vorbereitungen und das Tun boten somit einige Anlässe ein Anfängerwissen zur Fauna des Waldes zu vermitteln. So kenn unsere Kinder nun, einige Waldtiere, wissen wie scheu die Tiere sind und was sie wahrscheinlich gerne fressen.
Unter einem ausgesuchten Baum verteilten dann alle Kinder die mitgebrachten Kastanien. Mia, Lene, Hazal und Fathi hängten Meisenringe auf. Futterketten aus Kartoffeln, Äpfeln, Möhren wurden von Rakan, Lotta, Liana und Levi aufgehängt. Zu guter Letzt hängen Arash und Leandro noch Nussketten dazu. Die ganze Aktion war ein Fest für die Kinder und hoffentlich auch für die Tiere.
In diesem Zusammenhang bedanken wir uns noch einmal für die freundliche Spende einer Geburtstagsgesellschaft aus unserer Gemeinde. Sie ermöglicht es uns, die Busfahrscheine der sechsjährigen Kinder in den Langendammer Forst zu finanzieren. Diese Kosten sind den Eltern nicht ganz einfach zu vermitteln, denn die jüngeren Kinder dürfen inzwischen kostenfrei mit dem Stadtbus fahren. Die Spende ist eine riesige Erleichterung für uns und eine gut angelegte Investition in die frühe Bildung der Kinder. Herzlichen Dank!

Weiterlesen
  2903 Aufrufe
2903 Aufrufe

Video über unser Konzert am dritten Advent in der Markloher Clemenskirche

https://www.youtube.com/watch?v=NRTtmpm3iOQ

Weiterlesen
  2783 Aufrufe
2783 Aufrufe

Es riecht nach Weihnachten

Auch in diesem Jahr wieder haben die Kinder unserer Einrichtung eine CD aufgenommen. Diesmal eine Weihnachts- CD. Die Sängererin Jana Weiner hat mit uns gesungen, die Künstlerin Marlene Treu hat den Umschlag gestaltet und Lutz der Putter hat in seinem Tonstudio in Oyle mit uns die Lieder eingespielt. Auf dem Weihnachtsmarkt der Kirchengemeinde am dritten Advent gibt es ein Konzert der Clemensspatzen, alle Lieder, die auf der CD drauf sind, werden mit Jana Weiner zusammen gesungen. Herzliche Einladung!

 

 

Weiterlesen
  3303 Aufrufe
3303 Aufrufe

Qualitätssiegel für die Clemensspatzen

Als erste Kita im Nienburger Kirchenkreis erhält sie das BETA-Zertifikat / „Hohe pädagogische Qualität“

Marklohe. Auf den kurzen Nenner zusammengefasst, ist in Marklohe folgendes geschehen. Die Kindertagesstätte „Clemensspatzen“ wurde extern geprüft und hat nun schriftlich, was ohnehin alle ahnten: Sie leistet hervorragende Arbeit. Doch erst die nähere Betrachtung verdeutlichen die hohen Anforderungen einerseits sowie den Stolz und die Freude andererseits, nun als erste der neun Kitas im Kirchenkreis Nienburg mit dem „Evangelischen Gütesiegel BETA“ der Bundesvereinigung evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder ausgezeichnet worden zu sein. Hoher Besuch wohnte der Feierandacht in der Markloher Clemens-Kirche bei: Erika Brahms, die Bereichsleiterin Evangelischer Kindertagesstätten beim Diakonischen Werk in Niedersachsen, überreichte das Gütesiegel in Form einer gläsernen Tafel, Martin Lechler, Superintendent des Nienburger Kirchenkreises, lobte die Arbeit der Clemensspatzen um Leiterin Sandra Siegmund und ihrem Team und gratulierte herzlich. Über ein Qualitäts-Management-System wurde die Arbeit der Kita geprüft. Intensive Schulungen der Mitarbeiterinnen gehörten genauso dazu wie etwa die Standardisierung von Arbeitsabläufen. Eine externe Auditorin machte sich vor Ort ein Bild und im Frühjahr 2019 erfolgte schließlich das grüne Licht für die Zertifizierung nach internationalen Standards. „Sie haben sich einer externen Begutachtung gestellt“, erklärte Erika Brahms, „und ihnen wurde hohe pädagogische Qualität und Zuverlässigkeit bescheinigt.“ Das im Kreis Nienburg nun erstmals verliehene BETA-Siegel sei ein Zeichen, das nach außen und nach innen wirke; es ist fünf Jahre gültig. Glückwünsche sprach auch Ilka Rengstorf aus, die pädagogische Leiterin der Kindertagesstätten im Kirchenkreis: „Kinder und Eltern fühlen sich bei euch wohl und willkommen. Hier werden Kindern Freiräume gewährt, um ihre sozialen und emotionalen Kompetenzen weiterzuentwickeln.“ Dass bei den Clemensspatzen täglich in Eigenregie gekocht werde, sei „ein Alleinstellungsmerkmal“, und wo gebe es das schon, dass die Kinder sich regelmäßig um mehrere Kaninchen und sogar um zwei Esel namens Eva und Greta kümmern könnten. Superintendent Lechler erinnerte an „die guten Kräfte in den jungen Menschen, die wir mitverfolgen“ und betonte in Richtung der Mitarbeiterinnen: „Ich bin sehr stolz auf sie. Das war ein großer Kraftakt.“ Auch Pastorin Elke Thölke freute sich mit den Clemensspatzen, denen sie traditionell nahe steht: „Das BETA-Siegel ist ein Qualitätssiegel. Ihr habt tolle, engagierte Arbeit geleistet.“ Für Sandra Siegmund und ihr Team war die Auszeichnung zugleich Auftrag, diesem Maßstab auch in Zukunft gerecht zu werden.

Text und Foto: Stefan Schwiersch

Weiterlesen
  3107 Aufrufe
3107 Aufrufe

Weltkindertag 2019

Am 20.9.2019 haben wir im Kindergarten den Weltkindertag zum Thema "Kinder haben Rechte auf eine gute Kitazeit" mit vielen tollen Spielen, viel Musik und einer Andacht gefeiert. Außerdem konnten die Eltern, Erzieherinnen und die Kinder vorher aufschreiben, was sie bei uns im Kindergarten toll finden. Das war ein gelungener Tag.

Weiterlesen
  2872 Aufrufe
2872 Aufrufe

Stadtteilfest 2019

Am 25.8.2019 fand das Stadtteilfest rund um "Sprotte" statt. 

Dabei nehmen wir seit Jahren gerne als Kita "Arche Noah" teil.

Dieses Jahr haben wir auf dem Kitagelände und am Kitagelände geforscht. Dabei hatten Groß und Klein viel Spaß.

Weiterlesen
  2624 Aufrufe
2624 Aufrufe

Der offene Eltern-Kind-Treff am Dienstag von 16.00-17.30 Uhr

Der offene

Eltern-Kind-Treff trifft sich ab Dienstag, 10.09.19, wieder von 16.00 - 17.30 Uhr in den Räumlichkeiten der Krippe der Einrichtung.


Susanne Reinert, Koordinatorin der Einrichtung, und eine weitere Mitarbeitende freuen sich auf bekannte und neue Kleinkinder bis 3 Jahre mit ihren Eltern.

Kinderspielzeit, Elterngespräche und Erfahrungsaustausch finden in lockerer, fröhlicher Runde statt.

Sie sind herzlich eingeladen mit Ihrem Kind bis 3 Jahre dabei zu sein.

Weiterlesen
  2513 Aufrufe
2513 Aufrufe

Kinder und Kunst- ein Ausstellungsbesuch

Um unsere Kindergartenkinder an Kunst und Kultur heranzuführen und ihnen ein fantasievolles Eintauchen in die Welt der Kunst zu ermöglichen, fahren wir mit ihnen gelegentlich in interessante und inspirierende Ausstellungen.

Marlene Treu, eine in Marklohe ansässige Künstlerin, deren Zwillings- Töchter unsere KiTa besuchen, hat kürzlich im Bürgerhaus in Uchte eine Ausstellung eröffnet und da lag es nahe, dass wir diese mit interessierten Kindern besuchen.

Unter dem Namen: „Der Gejagte gewinnt“ zeigt Marlene Treu großformatige Bleistiftzeichnungen in einer Mischung aus wissenschaftlichen Illustrationen und künstlerischer Freiheit, in dem sie reale Umrisse phantasievoll ausfüllt. Gerade dies ist ja auch eine Technik, die Kinder besonders gerne mögen, fragen sie doch oft nach Ausmalbildern oder bitten jemanden, ihm das oder jenes zu zeichnen, damit sie es ausmalen können.

Marlene Treu versteckt in den verschiedenen Tierfiguren, wie z. B.  Gecko, Krake, Tintenfisch, Hasen, Wolf, Eulen- oder Storchenbabys gerne andere Tiere, Figuren, Landschaften oder sogar Gespenster. Sie zeichnet Tiere mit unterschiedlichen , teils menschlichen Gesichtszügen, auch das ist etwas, was Kinder sehr lieben.

Kinder haben ja einen besonderen Blick für Kleinigkeiten und sind sehr detailverliebt, und so haben sie Marlene Treu während der Führung durch die Ausstellung viele Fragen gestellt. Zum einen über die Tiere selbst, diese Fragen konnten von der Künstlerin mit großem Fachwissen beantwortet werden, über die Zeichen- Technik, da zeigte sie ihnen einen besonderen Stift, einen sogenannten „Papierwischer“ und wie lange es dauert, so ein riesiges Kunstwerk zu zeichnen. Die Kinder waren sehr erstaunt, dass z. B. in einem so großem Bild wie dem Seepferdchen drei Monate Arbeit stecken! Auf die Frage, warum die Ausstellung diesen Namen hat, antwortete die Künstlerin, das der Name ihrem eigenem Wunsch entspringt, dass derjenige, der gejagt wird und Schutz braucht, diesen auch bekommt, egal, ob es ein Hase, ein Fuchs oder ein Wolf ist.

Nach der Führung durften die Kinder die Zeichen- Technik selbst einmal mit Hilfe der Künstlerin ausprobieren, sie wollen ihre Zeichnungen in der KiTa fertigstellen und dann vielleicht einmal selbst eine Vernissage veranstalten!

Weiterlesen
  3161 Aufrufe
3161 Aufrufe

6er-Banden-Übernachtung auf „Unser kleiner Hof“ in Wietzen!

Zum Abschluss ihrer Kindergartenzeit übernachteten die Kinder der "6er Bande" aus der Kita St. Martin in Jurten.

Nach einem leckeren "Erdbeerempfang" hatten wir viel Spaß beim Go-Kartfahren, Basketball spielen, schaukeln, Pizza essen, Stockbrot machen und Kinderdisco.

Nach einer "froschkonzertreichen" Nacht in unseren gemütlichen Jurten endete unsere aufregende Übernachtung mit einem Frühstück, zudem die Kinder ihre Eltern eingeladen hatten.

 

 

Weiterlesen
  2065 Aufrufe
2065 Aufrufe

Die Weisheit Afrikas - Eine Reise durch die Heimat der Trommeln

Das gesamte Kinderjahr 2018/2019 haben wir uns mit dem Kontinent AFRIKA beschäftigt und dann war es endlich so weit:

Im Mai begaben sich die Kinder und Erzieherinnen auf eine wunderbare Reise, um die lebendige und geheimnisvolle Kultur Afrikas zu entdecken.

Begleitet wurden die Kinder von dem Geschichtenerzähler und Musiker Markus Hoffmeister – und natürlich durch zahlreiche Trommeln.

Diese Reise erlebten alle als ein einzigartiges Gemeinschaftsgefühl, das soziale und kulturelle Grenzen überwindet. Eine Reise mit Herz, Hand und Verstand.

Das Finale der Trommelreise fand dann am Nachmittag in der Kreuzkirche mit allen Kindern, Eltern und Gästen unserer Kindertagesstätte statt.

Über 400 Trommeln hatte der Musiker dabei. Durch das gemeinsame Trommeln und Erzählen vermittelte Markus Hoffmeister eine grundlegende Erfahrung:

 

                                                                Wir gehören zusammen – und jeder ist wichtig!

                                                                Awia bo nippa – die Sonne scheint für uns alle!

 

                                                                                                          Ute Haake und Team

 

Weiterlesen
  2750 Aufrufe
2750 Aufrufe

Ausflug in den Wild- und Freizeitpark Ostrittrum

IMG_0117

Am Freitag, 5. Juli machten sich 170 Kleine und Große aus der ev.-luth. Kindertagesstätte und Familienzentrum St. Michael mit vier Reisebussen auf den Weg in den Wild- und Freizeitpark Ostrittrum.

Weiterlesen
  3023 Aufrufe
3023 Aufrufe

Forscherfest am 29.05.2019

Zusätzlich zum wöchentlichen Forschen, feierten wir mit unseren Kindern und deren Eltern unser Forscherfest. In diesem Jahr war das Thema: "Klein, aber oho"!

Unter diesem Motto haben wir den Blick kleiner Dinge mit großer Wirkung geschärft. Natürlich kamen auch unsere Lupengläser zum Einsatz, kleine Ameisen und Käfer wurden interessant.

Nach dem Betrachten wurden die Tierchen wieder in ihre gewohnte Umgebung gesetzt.

Weiterlesen
  2725 Aufrufe
2725 Aufrufe

Kita St.Martin verteilt Wesersteine!

Die Kinder der Kindertagesstätte St.Martin haben fleißig Steine gesammelt und bemalt.

Emma (5j.), hatte die Idee in unserer Künstlerwerkstatt, Wesersteine zu bemalen.

Alle Kinder die Lust und Freude daran hatten haben Steine gesammelt und mit in die Kita gebracht. Mit viel Phantasie und Künstlerische Kreativität haben die Kinder die Steine bemalt. Als alle Steine schön bunt und trocken waren, machten wir uns auf den Weg an die Weser.

Doch bevor wir die ersten Steine überhaupt verteilen konnten, wurden wir mit den Fund von zwei Wesersteinen am Spargelbrunnen überrascht. Da waren auch die letzten Kinder nicht mehr zu bremsen und wollten endlich ihre eigenen Steine verstecken.

Mit vielen Kreativen Verstecke für die Steine, sind wir am Ende der Weser auf der großen Wiese zum Stop gekommen. Dort haben wir es uns auf den Liegestühlen gemütlich gemacht und die Trimm-Dich-Geräte ausprobiert.

Nachdem sich alle etwas ausgeruht haben, machten wir uns auf dem Rückweg in die Kita.

Die "Künstler" der Kindertagesstätte St.Martin hoffen auf viel Freude beim Finden und neu Verstecken!

In diesem Sinne, eine schöne Sommerzeit. :-)

Weiterlesen
  2834 Aufrufe
2834 Aufrufe

Neue CD besungen ...

In unserer Kindertagesstätte haben wir wieder einen neue CD besungen, die unter dem Titel: To gether we can make it (Zusammen können wir das!) erschienen ist.

Vielfältig sind nicht nur die Kinderstimmen, sondern auch die Begleitungen, die mit der Gitarre erfolgte. Mittlerweile trauen sich auch noch mehr Mitarbeitende zu, dieses Instrument zu betätigen und damit die Kinder für die Musik zu begeistern.

Alle Titel sind Wünsche der Kinder gewesen. Neben den einzelnen Gruppenvorträgen, wie:  Die alte Moorhexe, Die Pi-pa-po-Piraten und Das Drachenei, sind auf dieser CD ein Fingerspiel und, zum ersten Mal auch, alle Kinder mit dem Geisterkanon zu hören.

Matthias Butenschön kommt mit seinem mobilen Aufnahmestudio aus Hannover in die Einrichtung und kümmert sich nicht nur um die Aktion des Aufnehmens, sondern auch um den Schnitt, die Bearbeitung, die Logistik und die GEMA-Gebühren.

Ebenso hat Matthias ermöglicht, dass die Kinder das CD-Cover ( der Umschlag der CD-Hülle) gestalten durften. Er hat die Motive zusammengestellt und verwendet. Elias, Milas und Arvids Vorschläge wurden ausgewählt. 

Wieder eine schöne Erinnerung, die die Kinder aus ihrer Zeit in unserer Einrichtung mit nach Hause nehmen können!

Weiterlesen
  3186 Aufrufe
3186 Aufrufe

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://kita-nienburg.de/

Zum Seitenanfang