Kita Clemensspatzen

Infos

Was gibt es Neues in den Kindertagesstätten ?

Kitas ab 16.03.20 bis 18.04.20 geschlossen

Alle unsere Kitas sind ab 16.03.20 bis 18.04.20 geschlossen.
Die Leitungskräfte sind ab Montag, den 16.03. um 7.30 Uhr zu erreichen.

Weiterer Infos unter: mk.niedersachsen.de

Weiterlesen
  4049 Aufrufe
4049 Aufrufe

Neue CD besungen ...

In unserer Kindertagesstätte haben wir wieder einen neue CD besungen, die unter dem Titel: To gether we can make it (Zusammen können wir das!) erschienen ist.

Vielfältig sind nicht nur die Kinderstimmen, sondern auch die Begleitungen, die mit der Gitarre erfolgte. Mittlerweile trauen sich auch noch mehr Mitarbeitende zu, dieses Instrument zu betätigen und damit die Kinder für die Musik zu begeistern.

Alle Titel sind Wünsche der Kinder gewesen. Neben den einzelnen Gruppenvorträgen, wie:  Die alte Moorhexe, Die Pi-pa-po-Piraten und Das Drachenei, sind auf dieser CD ein Fingerspiel und, zum ersten Mal auch, alle Kinder mit dem Geisterkanon zu hören.

Matthias Butenschön kommt mit seinem mobilen Aufnahmestudio aus Hannover in die Einrichtung und kümmert sich nicht nur um die Aktion des Aufnehmens, sondern auch um den Schnitt, die Bearbeitung, die Logistik und die GEMA-Gebühren.

Ebenso hat Matthias ermöglicht, dass die Kinder das CD-Cover ( der Umschlag der CD-Hülle) gestalten durften. Er hat die Motive zusammengestellt und verwendet. Elias, Milas und Arvids Vorschläge wurden ausgewählt. 

Wieder eine schöne Erinnerung, die die Kinder aus ihrer Zeit in unserer Einrichtung mit nach Hause nehmen können!

Weiterlesen
  3180 Aufrufe
3180 Aufrufe

Sprache als "Aushängeschild"

 

Alle Kindergartenkinder waren Zeugen, als das „Aushängeschild“ vor einigen Tagen am Hauseingang der Kita kreuz&quer in der Düsseldorfer Strasse angebracht wurde.

 

Die Kindertagesstätte „kreuz & quer“ nimmt am Bundesprogramm „Sprach-Kitas:

Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ teil.

Sprachliche Bildung von Geburt an eröffnet allen Kindern die Möglichkeit, sich die Welt zu erschließen. Ein Tag in der Kita hält viele Sprachanlässe bereit, die es zu nutzen gilt.

Neben dieser alltagsintegrierten sprachlichen Bildung rückt der Fokus in

„kreuz & quer“ nun noch stärker auf das Erzählen und Erleben von Geschichten.

Nach einer Vorlesewoche – die durch ein kleines Theaterstück der Erzieherinnen für die Kinder eröffnet wurde – wird an einem Tag in der Woche eine feste Lesezeit etabliert, in der die Kinder in die unterschiedlichsten Bilderbuchwelten eintauchen können.

In Zusammenarbeit mit der Sprachfachkraft Melanie Späte vertieft das Kita-Team fachliche Kenntnisse und erarbeitet weitere Möglichkeiten der sprachlichen Bildung und Förderung im pädagogischen Alltag.

Mit dem Bundesprogramm „Sprach-Kitas: „Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ stärkt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend alltagsintegrierte sprachliche Bildung, inklusive Pädagogik sowie die Zusammen-arbeit mit Familien in den Kitas.

Von Januar 2016 bis Dezember 2019 stellt der Bund insgesamt 400 Millionen Euro zur Verfügung. Damit können bis zu 4000 zusätzliche halbe Fachkraftstellen in den Kitas und in der Fachberatung geschaffen werden.

Weiterlesen
  3096 Aufrufe
3096 Aufrufe

Etwas Neues im Bewegungsraum...

Große Freude herrschte am Freitagmorgen in unserem Bewegungsraum. Dort stand er....der lang gewünschte Basketballkorb! Er ist höhenverstellbar und kann hin und her bewegt werden. Außerdem ist der so stabil, dass er nicht gleich umkippt.

Wir freuen uns sehr, dass Herr Kai Josewitz, Geschäftsführer der TSV Neustadt temps shooters aus der 1. Regionalliga Nord, von unserem Wunsch gehört hat und diesen zeitnah und unkompliziert erfüllt hat.

Dem Verein liegt die Nachwuchsförderung besonders am Herzen und er hofft auf viel Spaß und viele Körbe für die Kinder.Zur Spende gehörten außerdem noch ein paar Bälle, die dieses sinnvolle Sportgerät zur Verwendung komplettiert.

Das war für uns schon wie Weihnachten im Oktober.

Vielen Dank!

 

Weiterlesen
  3076 Aufrufe
3076 Aufrufe

Veränderungen im Förderverein ...

Jens Hackmann löst langjährige Vorsitzende Tanja Nenstedt ab.

 

Auf der Mitgliederversammlung am 19. Februar wurde Tanja Nenstedt nach langjähriger Tätigkeit als Vorsitzende des Fördervereins verabschiedet. Die Leitung Ute Hoffmann bedankte sich mit einem Blumengruß und blickte auf eine äußerst erfolgreiche und gute Zusammenarbeit mit Tanja Nenstedt und dem gesamten Vorstand zurück.

                                    

Als Nachfolger wurde Jens Hackmann in der Mitgliederversammlung gewählt.  Der Kita-Beiratsvorsitzende der Einrichtung und freut sich, auch diese zusätzliche ehrenamtliche Aufgabe zu übernehmen. Als eine der nächsten Aufgaben steht die Organisation des Sponsorenlaufes am 31. Mai an, auf dem wieder Spenden gesammelt werden sollen, die für ein Außenspielgerät auf dem Krippengelände und den Ponyhofausflug aller Kinder verwendet werden sollen.

                           Auf dem Gruppenfoto präsentiert sich der neu gebildete Vorstand (von links nach rechts)

mit Frau Uhle (Kassenwartin) Einrichtungsleitung Frau Hoffmann, Frau Krücke (Kassenprüferin) Frau Hubatsch (2. Vorsitzende)Frau Füldner (Schriftwartin), Herr Hackmann (1. Vorsitzender) und Frau Castleman (Kassenprüferin).

Weiterlesen
  4330 Aufrufe
4330 Aufrufe

Mit einer Faschings-Olympiade ...

…starteten wir in ein sportliches Kindergartenjahr. In Süd-Korea haben zeitgleich die olympischen Winterspiele begonnen. Für uns war das auch ein Grund, Fasching ein bisschen sportlich zu gestalten. Im Bewegungsraum war eine Bewegungsbaustelle errichtet und Ballspielende konnten sich im Treffen üben.

Eishockeyund Tischfussball

 

wurde thematisiert,

Murmel(Bob)-bzw. Röhrenbahnen wurden getestet,

Tischtennis konnte trainiert werden

, in einer Gruppe wurden Cheerleader-Puschel oder Ball-Becher hergestellt. Außerdem gab es einen Disco-Raum, in dem auch geschminkt wurde. Mit Bewegungsliedern, zu Beginn des Tages und zum Abschluss mit allen Kindern, egal in welchen Kostümen, tobten wir uns dann nochmal richtig aus.

In diesem Jahr wollen wir wieder einen Sponsorenlauf durchführen. Er wird am 31. Mai stattfinden. Grund genug, mit dem sportlichen Training schon mal jetzt anzufangen.

Und wenn dann im Sommer die Fußball-WM naht, werden Ballspiele wohl häufiger auf unserem Außengelände, im Bewegungsraum und beim Sport jeden Donnerstag in der TKW-Halle auf der Wunschliste der Kinder stehen.

                                                      

Und unsere Kollegin Nicole wusste beim Fasching sogar schon, wer den Pokal holt !

 

Weiterlesen
  3911 Aufrufe
3911 Aufrufe

Der niedersächsische Kultusminister zu Besuch...

 

Am Dienstag, 6. Februar war nachmittags der niedersächsische Kultusminister zu einer Vorlese- und Experimentieraktion in unserer Kita zu Gast.

Kinder lieben es, die Welt zu entdecken und Geschichten zu hören. Deshalb haben die Klaus Tschira Stiftung und die Stiftung Lesen in Zusammenarbeit mit der Forscherstation, Klaus Tschira-Kompetenzzentrum für frühe naturwissenschaftliche Bildung, das MINT-Geschichtenset „Lesen, Staunen, Forschen“ für Kitas entwickelt. Gemeinsam werden sie bis 2019 alle rund 50.000 Kindertagesstätten in Deutschland mit Vorlesegeschichten zu naturwissenschaftlichen Themen bestücken. Ziel der Kooperation ist es, Kita-Fachkräfte und Eltern gleichermaßen mit dem Angebot für MINT- und Sprachbildungsinhalte zu sensibilisieren.

Dies sind Sätze aus der Pressemitteilung, die uns im Vorfeld des Besuches des Kultusministers Grant Hendrik Tonne zugesandt wurden. Wir haben uns riesig gefreut, dass wir die erste Kita in Niedersachsen sind, die das Geschichten-Set öffentlich überreicht bekommen haben. Viele Menschen waren bei diesem Akt dabei, neben den Vertretenden der Stiftungen und der Forscherstation, Trägervertretern und Kita-Beiratsvorsitzenden, auch die Bundestagsabgeordnete Mirja-Liisa Völlers.

Aufregend war es besonders deshalb, weil auch noch ein Fernseh-Team von Sat1 regional sich kurzfristig angesagt hatte.

Die Kinder haben diesen Tag und diese Aktion mit Bravour gemeistert. Nach dem Vorlesen ging es ans Experimentieren. Wir sind gespannt, wie die Geschichten-Sets in der Praxis ankommen werden und wie sich die Einführung der Materialien weiterentwickelt.

 

 

 

Weiterlesen
  3590 Aufrufe
3590 Aufrufe

Kleine und große Sänger und Sängerinnen beim Adventszauber in der Stadt

Am zweiten Adventssonnabend haben wir wieder mit einer Kinderschar unsere Lieder vorgetragen, die wir in der Adventszeit fleißig singen.

Mit fast 20 Kinder am Vormittag

und mit den Erzieherinnen aus den Kitas Holtorf, Wietzen und St. Martin. Der ev.-luth Kirchenkreis war mit dieser Adventsaktion musikalisch durch Kinder und Mitarbeitende gut vertreten und alle , auch die Zuhörenden, hatten  viel Spaß !

 

Weiterlesen
  3601 Aufrufe
3601 Aufrufe

Seht mal meinen R(S)egenschirm …

 

 

 

 

Das Lied: „Seht mal meinen Regenschirm ist der nicht schön…“, singen und spielen wir ab und zu im Schlusskreis. Die Idee, die Kinder dieses Mal nicht unter dem großen Schwungtuch, sondern unter bunten Regenschirmen zu segnen, entstand praktisch wie von selbst.

 

Für jede Gruppe haben wir jeweils einen großen Regenschirm in den bunten Farben angeschafft. Die Kinder und Mitarbeitenden stellten oder setzten sich darunter und wurden von Pastor Kiparski durch Handauflegen gesegnet.

Es herrscht jedes Mal eine besondere Atmosphäre im Altarbereich. Die Kinder lauschen und lassen sich von den gesprochenen Worten und dem Ritual besonders berühren. 

 

Die Schirme wurden nach dem Gottesdienst mit in die beiden Häuser genommen und hängen jetzt in den Gruppen als Segensschirme! Außerdem gab es für jedes Kind ein Segensband mit dem Text:  Gott segne und behüte Dich.

 

Immer wieder werden wir so im laufenden Kindergartenjahr an dieses Segnungsritual erinnert. Bunt in den Farben des Regenbogens, der sich auch über uns Menschen spannt, wie ein großer Schirm der uns alle behüten soll.

 

Wer Interesse am Text des Liedes hat … hier ist er nochmal nachzulesen.

 

1.Seht mal meinen Regenschirm, ist der nicht schön?

jetzt kann ich bei jedem Wetter auf die Straße gehen.

Klapp, ich spann ihn auf, über meinem Kopf

und dann kann es regnen, tropf – tropf – tropf.

 

2. Rennt dann jemand ohne Schirm an mir vorbei,

ruf ich: Unter meinem Schirm ist noch ein Plätzchen frei!

Dann halt ich den Schirm über meinem Kopf,

und dann kann es regnen, tropf – tropf – tropf.

 

3. Doch den allerschönsten Schirm, den es nur gibt,

den hat unser Vater in dem Himmel, der uns liebt.

Unter seinem Schirm sind wir wohl bewacht,

er ist über uns bei Tag und Nacht.

 

 

 

Weiterlesen
  17284 Aufrufe
17284 Aufrufe

"Es lebe der König..." Figurentheater zu Gast

"Es lebe der König..." Figurentheater zu Gast

 

Wieder einmal hat unser Förderverein durch einen großen Betrag ermöglicht, dass das Figurentheater „Die Roten Finger“ aus Hannover bei uns zu Gast sein konnte.b2ap3_thumbnail_IMG_9620---Kopie.JPG

 

 Wir sahen eine Mittelaltergeschichte mit Mitmachliedern über das spannende Leben auf der Königsburg.

 

Zur Geschichte:

 

Prinz Johannes b2ap3_thumbnail_IMG_9623---Kopie.JPG

soll die Königsherrschaft im Land übernehmen. Aber viel lieber reitet er aus und singt dem Volk Lieder zur Laute vor. Seine Tante Isolde,b2ap3_thumbnail_IMG_9599---Kopie.JPG deren Gemahl Heinrich und Ritter Adalbert von Adlerauge wollen ebenfalls den Königsthron besteigen. Auf verschiedenste Weise planen sie, den Prinzen aus dem Weg zu räumen. Nur die kluge und schöne Magd Rosa weiß das jedes Mal zu verhindern. Noch ist Prinz Johannes „blauäugig“, doch bald schon gehen ihm die Augen auf – auch für Rosa, die doch nur eine “einfache Küchenmagd” ist.

 

Die Kinder sangen mit und verfolgten die Geschichte gespannt. Am Schluss konnte sich jedes Kind  persönlich  von den Figuren , b2ap3_thumbnail_IMG_9657---Kopie.JPGder schönen Kulisse und dem Künstler Bernd Linde verabschieden. Schön, dass dieses Theatererlebnis in vertrautem Raum und vertrauter Atmosphäre für die Kinder ermöglicht wurde.

 

Weiterlesen
  4076 Aufrufe
4076 Aufrufe

Frühlingsfest in der Kita kreuz&quer

Frühlingsfest in der Kita kreuz&quer

Bei strahlendem Sonnenschein fand am Freitag, den 22.April unser Frühlingsfest auf unserem schönen Außengelände statt.

Neben einer Saftschorlebar gab es ein leckeres Büffet von Salaten, gesunden Knabbereien und auch süßen Sachen, die uns Mütter der Einrichtung gemacht hatten. Für die  leckere Bratwurst vom Grill zeigten sich einige Väter verantwortlich.

Auf dem Gelände wurden "alte Spiele" angeboten. Außerdem  konnten Fische geangelt, Duftsäckchen und Kopfkränze gebastelt und 

in einer "grünen Glibberwiese" Blumen ertastet werden.b2ap3_thumbnail_IMG_9768---Kopie.JPG

Auf der großen Wiese war ein Barfußparcour aufgebaut, den es galt zu absolvieren

b2ap3_thumbnail_IMG_9738---Kopie.JPG

und am Lagerfeuer wartete leckeres Stockbrot auf das Rösten.

Zum Abschluss trafen sich alle zu einem gemeinsamen Abschlusssingen. Allen Spender und Spenderinnen sei an dieser Stelle gedankt , ebenso den fleißigen Helfen beim Grillen und beim Auf- und Abbauen. Das Team der Einrichtung hatte das Gelände so schön hergerichtet und der April dankte  uns dies mit angenehmen Temperaturen und Sonnenschein.

Weiterlesen
  4441 Aufrufe
4441 Aufrufe

Abschlussveranstaltung QMSK am 21. Januar 2016 in Hannover

Abschlussveranstaltung QMSK am 21. Januar 2016 in Hannover

Am 21. Januar fand im Stephansstift in Hannover die Abschlussveranstaltung der Fortbildungsreihe QMSK – Qualitätsmanagement-System Kindertagesstätten – statt.

Im Rahmen einer Feierstunde wurde den neun Ev.-luth. Kindertagesstätten im Kirchenkreis Nienburg für ihren Einsatz und ihre Arbeit im Fortbildungsprogramm herzlich gedankt und vom Diakonischen Werk in Niedersachsen, vertreten durch Frau Erika Brahms und Herrn Bernd Heimberg, die Zertifikate für die erfolgreiche Erarbeitung der Qualitätshandbücher verliehen.           
An der Feierstunde nahmen neben den Einrichtungsleiterinnen und ihren Stellvertreterinnen auch der Superintendent des Kirchenkreises Nienburg, Martin Lechler, mehrere Mitglieder des Geschäftsführenden Ausschusses der Kindertagesstätten, der Betriebswirtschaftliche Geschäftsführer sowie Pastorinnen und Pastoren der beteiligten Kirchengemeinden teil.

Die Pädagogische Leitung im Kirchenkreis Nienburg, Frau Ilka Rengstorf, dankte den Leiterinnen und ihren Stellvertreterinnen sowie den Teams der Einrichtungen für ihr großes Engagement und stellte in ihrer Dankesrede besonders heraus, dass für sie die Erarbeitung eines gemeinsamen Leitbildes unter Beteiligung aller Beschäftigten ein besonderes Highlight im Rahmen von QMSK gewesen sei.

Ein besonderer Dank galt der Leiterin der Fortbildungsreihe, Frau Ruth Woody, die sich mit großer Ausdauer und Geduld, verbunden mit hoher Fachkompetenz, den An- und Nachfragen der Teilnehmerinnen gestellt hat und diese stets gut und verständlich beantworten konnte.

Die Arbeit mit den Qualitätshandbüchern wird in den kommenden Jahren kontinuierlich vertieft werden und soll im Jahr 2020 mit der Erlangung des Gütesiegels der Bundesvereinigung evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder (BETA) abgeschlossen werden.

Weiterlesen
  5679 Aufrufe
5679 Aufrufe
Zum Seitenanfang