Infos

Was gibt es Neues in den Kindertagesstätten ?

Sportliche Clemensspatzen

 

In Zusammenarbeit mit dem Sportverein Marklohe und dem Kreissportbund Nienburg absolvierten kürzlich alle Kindergartenkinder der KiTa „Clemensspatzen“ aus Marklohe das

Mini- Sportabzeichen für Kinder von 3-6 Jahren.

 

Ingrid Gerlach, Theresa Gand sowie der Hase Hoppel und der Igel Bürste haben mit den Kindern ein spannendes Abenteuer erlebt, als sie den Geburtstag von Frau Eule feiern wollten. Auf dem riesigen, naturnahen Außengelände der KiTa konnten die Kinder zeigen, ob sie schwingen, kriechen, werfen und sich ziehen und einen Hügel hinunterrollen können, sie mussten Nüsse sammeln, über Moosfelder hüpfen sowie Sümpfe und Flüsse überqueren. Da den Kindern ihr Außengelände als Spiel- und Bewegungsbereich den ganzen Tag zur Verfügung steht, haben sie natürlich die Aufgaben mit Bravour gemeistert und konnten alle stolz ihre Urkunden mit nach Hause nehmen.

Weiterlesen
  4668 Aufrufe
4668 Aufrufe

Seht mal meinen R(S)egenschirm …

 

 

 

 

Das Lied: „Seht mal meinen Regenschirm ist der nicht schön…“, singen und spielen wir ab und zu im Schlusskreis. Die Idee, die Kinder dieses Mal nicht unter dem großen Schwungtuch, sondern unter bunten Regenschirmen zu segnen, entstand praktisch wie von selbst.

 

Für jede Gruppe haben wir jeweils einen großen Regenschirm in den bunten Farben angeschafft. Die Kinder und Mitarbeitenden stellten oder setzten sich darunter und wurden von Pastor Kiparski durch Handauflegen gesegnet.

Es herrscht jedes Mal eine besondere Atmosphäre im Altarbereich. Die Kinder lauschen und lassen sich von den gesprochenen Worten und dem Ritual besonders berühren. 

 

Die Schirme wurden nach dem Gottesdienst mit in die beiden Häuser genommen und hängen jetzt in den Gruppen als Segensschirme! Außerdem gab es für jedes Kind ein Segensband mit dem Text:  Gott segne und behüte Dich.

 

Immer wieder werden wir so im laufenden Kindergartenjahr an dieses Segnungsritual erinnert. Bunt in den Farben des Regenbogens, der sich auch über uns Menschen spannt, wie ein großer Schirm der uns alle behüten soll.

 

Wer Interesse am Text des Liedes hat … hier ist er nochmal nachzulesen.

 

1.Seht mal meinen Regenschirm, ist der nicht schön?

jetzt kann ich bei jedem Wetter auf die Straße gehen.

Klapp, ich spann ihn auf, über meinem Kopf

und dann kann es regnen, tropf – tropf – tropf.

 

2. Rennt dann jemand ohne Schirm an mir vorbei,

ruf ich: Unter meinem Schirm ist noch ein Plätzchen frei!

Dann halt ich den Schirm über meinem Kopf,

und dann kann es regnen, tropf – tropf – tropf.

 

3. Doch den allerschönsten Schirm, den es nur gibt,

den hat unser Vater in dem Himmel, der uns liebt.

Unter seinem Schirm sind wir wohl bewacht,

er ist über uns bei Tag und Nacht.

 

 

 

Weiterlesen
  17289 Aufrufe
17289 Aufrufe

Bücherschrank vor der Holtorfer Kindertagesstätte

 

Weiterlesen
  4089 Aufrufe
4089 Aufrufe

"Es lebe der König..." Figurentheater zu Gast

"Es lebe der König..." Figurentheater zu Gast

 

Wieder einmal hat unser Förderverein durch einen großen Betrag ermöglicht, dass das Figurentheater „Die Roten Finger“ aus Hannover bei uns zu Gast sein konnte.b2ap3_thumbnail_IMG_9620---Kopie.JPG

 

 Wir sahen eine Mittelaltergeschichte mit Mitmachliedern über das spannende Leben auf der Königsburg.

 

Zur Geschichte:

 

Prinz Johannes b2ap3_thumbnail_IMG_9623---Kopie.JPG

soll die Königsherrschaft im Land übernehmen. Aber viel lieber reitet er aus und singt dem Volk Lieder zur Laute vor. Seine Tante Isolde,b2ap3_thumbnail_IMG_9599---Kopie.JPG deren Gemahl Heinrich und Ritter Adalbert von Adlerauge wollen ebenfalls den Königsthron besteigen. Auf verschiedenste Weise planen sie, den Prinzen aus dem Weg zu räumen. Nur die kluge und schöne Magd Rosa weiß das jedes Mal zu verhindern. Noch ist Prinz Johannes „blauäugig“, doch bald schon gehen ihm die Augen auf – auch für Rosa, die doch nur eine “einfache Küchenmagd” ist.

 

Die Kinder sangen mit und verfolgten die Geschichte gespannt. Am Schluss konnte sich jedes Kind  persönlich  von den Figuren , b2ap3_thumbnail_IMG_9657---Kopie.JPGder schönen Kulisse und dem Künstler Bernd Linde verabschieden. Schön, dass dieses Theatererlebnis in vertrautem Raum und vertrauter Atmosphäre für die Kinder ermöglicht wurde.

 

Weiterlesen
  4080 Aufrufe
4080 Aufrufe

Frühlingsfest in der Kita kreuz&quer

Frühlingsfest in der Kita kreuz&quer

Bei strahlendem Sonnenschein fand am Freitag, den 22.April unser Frühlingsfest auf unserem schönen Außengelände statt.

Neben einer Saftschorlebar gab es ein leckeres Büffet von Salaten, gesunden Knabbereien und auch süßen Sachen, die uns Mütter der Einrichtung gemacht hatten. Für die  leckere Bratwurst vom Grill zeigten sich einige Väter verantwortlich.

Auf dem Gelände wurden "alte Spiele" angeboten. Außerdem  konnten Fische geangelt, Duftsäckchen und Kopfkränze gebastelt und 

in einer "grünen Glibberwiese" Blumen ertastet werden.b2ap3_thumbnail_IMG_9768---Kopie.JPG

Auf der großen Wiese war ein Barfußparcour aufgebaut, den es galt zu absolvieren

b2ap3_thumbnail_IMG_9738---Kopie.JPG

und am Lagerfeuer wartete leckeres Stockbrot auf das Rösten.

Zum Abschluss trafen sich alle zu einem gemeinsamen Abschlusssingen. Allen Spender und Spenderinnen sei an dieser Stelle gedankt , ebenso den fleißigen Helfen beim Grillen und beim Auf- und Abbauen. Das Team der Einrichtung hatte das Gelände so schön hergerichtet und der April dankte  uns dies mit angenehmen Temperaturen und Sonnenschein.

Weiterlesen
  4444 Aufrufe
4444 Aufrufe

Abschlussveranstaltung QMSK am 21. Januar 2016 in Hannover

Abschlussveranstaltung QMSK am 21. Januar 2016 in Hannover

Am 21. Januar fand im Stephansstift in Hannover die Abschlussveranstaltung der Fortbildungsreihe QMSK – Qualitätsmanagement-System Kindertagesstätten – statt.

Im Rahmen einer Feierstunde wurde den neun Ev.-luth. Kindertagesstätten im Kirchenkreis Nienburg für ihren Einsatz und ihre Arbeit im Fortbildungsprogramm herzlich gedankt und vom Diakonischen Werk in Niedersachsen, vertreten durch Frau Erika Brahms und Herrn Bernd Heimberg, die Zertifikate für die erfolgreiche Erarbeitung der Qualitätshandbücher verliehen.           
An der Feierstunde nahmen neben den Einrichtungsleiterinnen und ihren Stellvertreterinnen auch der Superintendent des Kirchenkreises Nienburg, Martin Lechler, mehrere Mitglieder des Geschäftsführenden Ausschusses der Kindertagesstätten, der Betriebswirtschaftliche Geschäftsführer sowie Pastorinnen und Pastoren der beteiligten Kirchengemeinden teil.

Die Pädagogische Leitung im Kirchenkreis Nienburg, Frau Ilka Rengstorf, dankte den Leiterinnen und ihren Stellvertreterinnen sowie den Teams der Einrichtungen für ihr großes Engagement und stellte in ihrer Dankesrede besonders heraus, dass für sie die Erarbeitung eines gemeinsamen Leitbildes unter Beteiligung aller Beschäftigten ein besonderes Highlight im Rahmen von QMSK gewesen sei.

Ein besonderer Dank galt der Leiterin der Fortbildungsreihe, Frau Ruth Woody, die sich mit großer Ausdauer und Geduld, verbunden mit hoher Fachkompetenz, den An- und Nachfragen der Teilnehmerinnen gestellt hat und diese stets gut und verständlich beantworten konnte.

Die Arbeit mit den Qualitätshandbüchern wird in den kommenden Jahren kontinuierlich vertieft werden und soll im Jahr 2020 mit der Erlangung des Gütesiegels der Bundesvereinigung evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder (BETA) abgeschlossen werden.

Weiterlesen
  5681 Aufrufe
5681 Aufrufe

NIBIT 2015- WIR WAREN DABEI!

NIBIT 2015- WIR WAREN DABEI!

Die Nienburger Berufsinformationstage (NIBIT) finden im Abstand von zwei Jahren regelmäßig an der Berufsschule am Berliner Ring statt. In diesem Jahr durften wir uns mit einem Workshop beteiligen und unter dem Motto "Vom Tief-Seh-Taucher" zum "Höhenflug-Begleiter" informierten unsere Ausbildungsleiterinnen über den Erzieherberuf. Dabei konnten die Schüler_innen ausprobieren, ob sie z.B. um die Ecke denken oder in andere Rollen schlüpfen können. Sie konnten testen, ob sie teamfähig, kreativ und geduldig sind. Das Ganze wurde mit Polaroids dokumentiert, was den Beteiligten großen Spass machte.

Das Familienzentrum St. Michael hat mit den Besucher_innen über Netzwerke gesprochen und an einer Pinnwand eins dargestellt. So konnte man sehr deutlich sehen, welche Netzwerke für Familien wichtig sind.

In einer Kino- Ecke unseres Workshop- Raumes lief ein Film, in dem Kinder den Erwachsenen die Welt erklärten.

Wir freuen uns sehr über den Erfolg unseres Workshops.

Weiterlesen
  5074 Aufrufe
5074 Aufrufe

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://kita-nienburg.de/

Zum Seitenanfang