By Kindertagesstätte St. Martin on Donnerstag, 14. Mai 2020
Category: Kindertagesstätten

Wie arbeitet man in einer Kita ohne Kinder?

In der Kindertagesstätte St. Martin ist es seit März ganz still geworden. Die Kinder müssen, wie in allen Kitas, zuhause bleiben, nur wenige können für eine Notbetreuung in die Kita kommen. Die Kinder in der Notgruppe genießen die Stille in der Kita, aber wie geht es den Kindern zuhause?

Die Erzieherinnen standen so vor der Aufgabe in Kontakt mit den Familien zu treten, ohne tatsächlichen physischen Kontakt. So wurden ganz altmodisch Briefe an die Kinder verfasst und die Erzieherinnen wurden zu Briefträgern im ganzen Stadtgebiet. Besonders beliebt war dabei der Brief zu Ostern, der enthielt nämlich neben Süßem auch das Kita-Quiz, das die Kinder zuhause an die Kita erinnern lies und sie und ihre Familien ganz schön ins Grübeln brachte: „Welches Getränk gibt es nur donnerstags?“ oder „Wie viele Rutschen gibt es in unserer Kita?“. Der ein oder andere musste da sicher nach der langen Zeit zuhause nochmal einen kleinen Blick über den Zaun werfen und nachzählen.

„Wir freuen uns natürlich sehr die schönen Antwortbriefe, Bilder und Fotos von den Kindern zuhause zu bekommen. Das hilft uns unsere Arbeit zu planen und weiter an kreativen Ideen zu arbeiten, die die Familien zuhause unterstützen und den Kontakt aufrecht halten.“ sagt Kristin Häring, eine Erzieherin aus der Kita St. Martin. „Für die Zeit bis zu den Sommerferien werden auch digitale Ideen ausgebaut, um den Kindern zuhause die Wartezeit zu verkürzen, so wird das nächste Quiz gerade im Home-Office als Audio Datei eingesprochen. Wir haben bei all den Sorgen gerade auch ganz viele Chancen kreativ zu werden“ sagt Häring.

Die Kinder zuhause können sich also nicht nur darauf, sondern auch auf religionspädagogische Ideen für Zuhause und natürlich auf die Aussendung von Urkunden für die tollen Leistungen beim Quiz freuen.