Wie bringt man kleinen Kindern das Thema „Umwelt und Naturschutz“ auf eine altersgerechte Art und Weise nahe? Sicherlich nicht nur durch Belehrungen und isolierte Wissensvermittlung. Eine spielerische, freudvolle, sinnlich erfassbare Beziehung zur Natur anzulegen ist der Weg, denn nur was man kennt und liebt wird auch beschützt. Wir versuchen daher den Kindern u.a. durch regelmäßige Waldtage und -Wochen einen Zugang zum Ökosystem „Wald“ zu ermöglichen. Mit interessanten Aktivitäten im Wald sorgen dafür, dass er zum gern besuchten Spiel- und Erlebnisraum wird. Selbstverständlich versäumen wir es nicht, begleitend sachliche Informationen einzuflechten.
Ein -wie wir finden- sehr gelungenes Beispiel hierfür war der Waldbesuch im Dezember. Wir haben mit den Kindern einen Weihnachtsbaum für Tiere geschmückt. Die Frage, die bei schon den Vorbereitungen in der Kita aufgeworfen wurde, war die, ob Tiere auch Weihnachten haben, welche Tiere den geschmückten Baum wohl finden und worüber sie sich wohl freuen würden. Die Vorbereitungen und das Tun boten somit einige Anlässe ein Anfängerwissen zur Fauna des Waldes zu vermitteln. So kenn unsere Kinder nun, einige Waldtiere, wissen wie scheu die Tiere sind und was sie wahrscheinlich gerne fressen.
Unter einem ausgesuchten Baum verteilten dann alle Kinder die mitgebrachten Kastanien. Mia, Lene, Hazal und Fathi hängten Meisenringe auf. Futterketten aus Kartoffeln, Äpfeln, Möhren wurden von Rakan, Lotta, Liana und Levi aufgehängt. Zu guter Letzt hängen Arash und Leandro noch Nussketten dazu. Die ganze Aktion war ein Fest für die Kinder und hoffentlich auch für die Tiere.
In diesem Zusammenhang bedanken wir uns noch einmal für die freundliche Spende einer Geburtstagsgesellschaft aus unserer Gemeinde. Sie ermöglicht es uns, die Busfahrscheine der sechsjährigen Kinder in den Langendammer Forst zu finanzieren. Diese Kosten sind den Eltern nicht ganz einfach zu vermitteln, denn die jüngeren Kinder dürfen inzwischen kostenfrei mit dem Stadtbus fahren. Die Spende ist eine riesige Erleichterung für uns und eine gut angelegte Investition in die frühe Bildung der Kinder. Herzlichen Dank!