Spielekisten zum Ausleihen! Ein neues Angebot für die Kinder und Familien aus der Kita St. Michael!

In Niedersachsen sind die Kindertagesstätten seit einigen Wochen geschlossen.

Auch in der ev.-luth. Kindertagesstätte und dem Familienzentrum St. Michael findet nur eine Notbetreuung statt. 

Alle Kinder sind von der aktuellen Ausnahmesituation betroffen und können ihre Bezugspersonen in der Kita und ihre Freunde nicht wie gewohnt sehen. Daher benötigen sie geeignete Methoden und kreative Lösungen, damit der Kontakt mit und zwischen den Kindern aufrechterhalten werden kann.

Den Erzieher*innen liegt es sehr am Herzen mit den Kindern in Verbindung zu bleiben.

Wie können wir die Teilhabechancen für Kinder, die vielleicht zu Hause bleiben müssen im Blick behalten und sie in unsere pädagogische Arbeit miteinbeziehen? „Diese Frage gab den Impuls für ein neues Projekt“, erläutert Susanne Reinert, die als Koordinatorin in der Einrichtung tätig ist. „Mit unserem „Fenster-Kiosk“ möchten wir den Familien ein ergänzendes Angebot machen, um mit uns in Verbindung zu bleiben“

An einem Fenster können die Spielzeug- und Kreativkisten ausgeliehen werden.

Der Übergabetermin kann per Telefon oder digital in der Einrichtung vereinbart werden.

Begeistert unterstützten die Mitarbeiterinnen Susanne Reinert bei der Ausstattung der Spiele-Ausleihkisten.

Cor Leonis, die Firma Rübenack Immobilien und die Zuwendung einer privaten Spende ermöglichten die Neuanschaffungen.

„Darüber freuen wir uns sehr und bedanken uns bei den Sponsoren“, teilt Frau Reinert mit.

Jetzt stehen elf gut bestückte Spiele- Kisten für unsere Familien zur Verfügung. Erweitert wird das Angebot mit zwei prallgefüllte Kreativ-Kisten. Zwei Fachkräfte haben diese Kisten mit viel Bastelmaterial liebevoll gefüllt und wünschen den Kindern viel Spaß beim Basteln.

Den Mitarbeiter*innen ist es wichtig ein Beteiligungskonzept für alle Kinder der Einrichtung zu gestalten. „Wir glauben, dass die Kinder und Eltern es uns mit einer schnellen Wiedergewöhnungsphase nach dem Lockdown danken werden“, so die Einrichtung.

Durch diesen und andere Anknüpfungspunkte in die Kita wird das  Zugehörigkeitsgefühl zur Einrichtung gestärkt.

Die Kinder, die zurzeit nicht betreut werden, erhalten von der Einrichtung vielfältige Impulse über eine App oder per Post: Rätsel, Bastelideen, Lieder: frei mach dem Motto „In Verbindung bleiben“. Die Kinder im Kindergartenalter erhalten z. B. in Kürze einen Brief mit Materialien und Ideen für „Fasching to go“, da der Faschingstag des Kindergartens in den Lockdown fällt. „Die Kinder bekommen einen bunt gefüllten Überraschungsumschlag“, freut sich Petra Schlemermeyer, Leiterin der Einrichtung.

Die Familien aus der Kindertagestätte und dem Familienzentrum St. Michael sind herzlich eingeladen, das neue Spiel- und Bastelangebot zu nutzen.